Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
f) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Natalia Starshinova
Dombachstraße 5
91522 Ansbach
Telefon: + 49 1516 7444357
E-Mail: nlins_20@mail.ru
Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist
Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
a) Datenverarbeitung durch Facebook Ireland
Die Instagram-Datenschutzrichtlinie (siehe https://help.instagram.com/519522125107875 ) beschreibt die Informationen, die zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und Funktionen (Facebook-Produkte oder Produkte) verarbeitet werden.
Es werden Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie die Produkte nutzen, erfasst; dazu gehören auch Ihre Registrierung für ein Konto, das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie der Nachrichtenaustausch bzw. das Kommunizieren mit anderen. Dies kann Informationen über die von Ihnen bereitgestellten Inhalte oder solche, die in ihnen enthalten sind (wie Metadaten) umfassen, wie z. B. den Aufnahme-Standort eines Fotos oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Es kann auch das umfassen, was Sie durch von Instagram bereitgestellte Funktionen, wie z. B. Kamera, sehen, damit Instagram Ihnen beispielsweise Masken und Filter, die Ihnen gefallen könnten, vorschlagen oder Ihnen Tipps für die Verwendung des Hochformats geben können. Die Systeme verarbeiten von Ihnen bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen automatisch, um den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke zu analysieren.
Ferner werden Informationen über die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen Sie verbunden sind erfasst, und darüber, wie Sie mit ihnen in Instagram-Produkten interagieren. Außerdem werden Kontaktinformationen gesammelt, wenn Sie diese von einem Gerät hochladen, synchronisieren oder importieren.
Es wird darüber hinaus erfasst, wie Sie die Instagram-Produkte nutzen, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die Sie sich ansehen bzw. mit denen Sie interagieren, über die von Ihnen genutzten Funktionen, über die von Ihnen durchgeführten Handlungen, über die Personen oder Konten, mit denen Sie interagieren, und über die Zeit, Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten. Zum Beispiel wird protokolliert, wenn Sie die Produkte gerade nutzen bzw. wann Sie diese zuletzt genutzt haben, und welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte Sie sich ansehen. Es werden auch Informationen darüber erfasst, wie Sie die Funktionen wie Kamera nutzen.
Es werden ebenso Informationen von und über von Ihnen genutzte(n) Computer(n), Telefone(n), Connected TVs und andere(n) mit dem Internet verbundene(n) Geräte(n), die über eine Integration mit den Produkten verfügen, erfasst. Diese Informationen werden kombiniert über verschiedene von Ihnen genutzten Geräte hinweg. Es werden Informationen verwendet, die über Ihre Nutzung der Produkte auf Ihrem Telefon gesammelt wurden, für eine bessere Personalisierung der Inhalte (einschließlich Werbeanzeigen) oder Funktionen, die Sie sehen, wenn Sie die Produkte auf einem anderen Gerät nutzen, wie z. B. Ihrem Laptop oder Tablet, oder um zu messen, ob Sie als Reaktion auf eine Werbeanzeige, die Ihnen auf Ihrem Telefon gezeigt wird, auf einem anderen Gerät eine Handlung vorgenommen haben.
Die Informationen, die von Ihren Geräten erhalten werden, beinhalten:
b) Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite
Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Ebenso besteht die Möglichkeit, eine Dienstleistung zu erwerben.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie uns über unsere InstagramSeite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar.
Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer InstagramSeite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung Ihnen eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer InstagramSeite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der InstagramDatenschutzrichtlinie und Instagram-Nutzungsbedingungen.
Da wir unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet haben, nutzen wir von Facebook Ireland bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignis-Daten, die der Erstellung von Seitenstatistiken dienen. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:
Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen. Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Instagram–Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn unsere Instagram-Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Weitergehende Informationen über Verwendung von Cookies und ihrer Einbindung durch andere Webseiten und über bestehende Kontrollmöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen.
Wir müssen Sie ferner darauf aufmerksam machen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook Ireland haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an nlins_20@mail.ru.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Instagram-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128- Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüsselbeziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Instagram-Seite und Hinweisen darauf von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.